Jede Klasse hat ein Mal die Gelegenheit vor den Weihnachtsferien im schön geschmückten Grodno-Haus im Eine-Welt-Dorf eine Adventsrunde zu erleben. Heiner Bredt erzählt aus dem Buch „Das rote Paket – eine Erzählung über das Schenken“ von Linda Wolfsgruber und Gino Alberti. Die Kinder erfahren, wie das geheimnisvolle rote Paket das Leben im Dorf verändert.
Anna besucht in den Ferien die Oma, die ein rotes Paket bastelt, das Glück und Zufriedenheit bringen soll, aber nicht geöffnet werden darf. Sie schenkt es dem Förster, der zuvor noch nie ein Geschenk erhalten hat. Der Förster gibt es dem Schornsteinfeger und dieser wiederum der traurigen Antonia. Sie gibt es weiter an ihren Freund Yuro und er schenkt es dem Bäcker. Er gibt es weiter an Frau Salay und diese weiter an ihren Nachbarn. Die Oma erfährt, dass das rote Paket weiter gereicht wurde, da diese Personen entweder unglücklich oder traurig waren. Am Ende der Erzählung kommt das rote Paket zurück zur Oma, die traurig war, als ihre Enkelin Anna nach Hause fuhr. Das Paket soll Oma wieder glücklich machen.
Niemand hat das rote Paket geöffnet und war trotzdem glücklich es geschenkt bekommen zu haben. Die Erzählung möchte uns also sagen, dass es wichtig ist, zu schauen und zu bemerken, wie andere sich fühlen und aufeinander zu achten. Dies wollen wir an unserer Schule auch tun und aufeinander achten!